AKTUELL – Standortbegehung am Blauen

Am 17. August findet eine Begehung möglicher Windkraftstandorte auf dem Blauen statt. Wir laden dazu alle interessierte Bürger herzlich dazu ein.

Wir wollen, dass der windhöffige Hochblauen für die dringend gebotene Energiewende energetisch optimal genutzt wird.

Dies soll möglichst schnell, mit maximaler Transparenz Standortkarte und Bürgerbeteiligung an Planung und späteren Eigentumsanteilen der Windenergieanlagen (WEA) geschehen. Mit den derzeit laufenden Schutzgebietsuntersuchungen, die von den Anliegergemeinden im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplans durchgeführt werden, haben wir uns schon seit letztem Jahr beschäftigt, um die geeigneten möglichen Standorte auf dem Blauen zu finden. Darüber hinaus haben wir uns intensiv mit technischen Herausforderungen bei der Errichtung von WEA beschäftigt: Wirtschaftlichkeit, Größe, Transporteinheiten, Wege- und Straßenzustand für die Transporte, Flächenbedarf, örtliche Windverteilung, Topographie, Bodenbeschaffenheit, usw. Welche WEA- Standorte am Blauen – nach Abwägung all dieser Aspekte – unseres Erachtens nach möglich sind, möchten wir den interessierten Bürgern vor Ort zeigen.

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Badenweiler an der Kanderner Straße (gegenüber Haus Sonneneck). Ab dort erfolgt die Fahrt mit einem eigens organisierten Bus auf den Hochblauen. 17:00 Begrüßung und Einführung auf dem Parkplatz, dann Begehung der Standorte auf den Gemarkungsgrenzen Schliengen/Badenweiler und Marzell/Schliengen, danach Bustransfer und Begehung der Standorte auf der Gemarkungsgrenze Müllheim/Badenweiler. Abschließend Rückfahrt mit dem Bus nach Badenweiler.
Auf den Wegen zu den möglichen Standorten werden die Teilnehmer von Mitgliedern des Vereins begleitet, die weitere Fragen beantworten können.